Businessconsulting
Der
Begriff Businessconsulting zeigt einmal mehr, wie
oft das Englische für einfache deutsche Begriffe
genutzt wird. Denn der Begriff steht im Grunde genommen
für nichts anderes als eine Unternehmensberatung.
Dennoch gibt es sehr feine Unterschiede. Unter der Unternehmensberatung etwa versteht man jede Form der Beratung von Firmen, seien es beratende Tätigkeiten rund um das Outsourcing oder um die IT-Erneuerung, um die strategische Ausrichtung bezüglich des Wachstumsvorhabens oder eine PR-Optimierung.
Der Begriff Businessconsulting hingegen ist etwas enger gefasst und bezeichnet im Allgemeinen Beratungsleistungen im betriebswirtschaftlichen Kernbereich.
Welche Dienstleistungen bietet das Businessconsulting?
In der Beraterfirma sind so genannte Business Consultants angestellt. Sie verbringen im Auftrag des Unternehmens einige Zeit im selbigen. Dort analysieren sie die Vorgänge und Abläufe und können nach entsprechender Zeit Lösungsvorschläge erarbeiten oder Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Hier kommt es ganz darauf an, wie der Auftrag jeweils gestaltet ist.
In einigen Fällen können solche beratenden Tätigkeiten bezuschusst werden, so dass sich die Nachfrage an den entsprechenden Stellen für Unternehmen lohnt. Ziel ist beim Businessconsulting aber generell, Verbesserungen im Betrieb einzuführen.
Welche Vorteile bietet das Businessconsulting?
Kritiker betonen immer wieder, dass viele der Vorschläge der Business Consultants trivial seien, dass sie sich oft sehr gut bezahlen lassen, dann aber Vorschläge machen, die auch die internen Mitarbeiter hätten finden können. Das ist jedoch ein Irrglaube. Gerade der zielgerichtete Blick von außen sorgt dafür, dass bisher festgefahrene Abläufe aufgebrochen werden können.
Interne Mitarbeiter sehen vielleicht die Probleme, sind aber selbst so stark mit den bisherigen Strukturen des Unternehmens verbunden, dass sie radikale Lösungen gar nicht in Betracht ziehen würden. Zudem fürchten interne Mitarbeiter bei sehr radikalen Lösungen, Kompetenzen und Verantwortung abgeben zu müssen oder gar den eigenen Arbeitsplatz weg zu rationalisieren.
Für die Unternehmensleitung ergibt sich mit der Beauftragung eines Unternehmens für Businessconsulting ebenfalls der eine oder andere Vorteil: Bei einschneidenden Veränderungen, die zum Erhalt des Unternehmens zwingend erforderlich sind, können sie immer noch darauf verweisen, dass diese Vorschläge von Dritten stammen. Mitunter versuchen daher Unternehmer die Entscheidung für Entlassungen oder Kürzungen bei den Löhnen auf das Businessconsulting abzuwälzen. Daher ist dessen Ruf insbesondere bei Mitarbeitern nicht immer der beste.